Einrahmung von Print Medien mit dem passenden Bilderrahmen

Die Bildpräsentationsmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Bild selbst, und es gibt viele Möglichkeiten, das Bild im Rahmen zu befestigen. Je nach den Anforderungen an die Präsentation Ihres eigenen Bildes, dem Material des Objekts und Ihren Anforderungen an den Retentionswert sind unterschiedliche Prozesse erforderlich.

Im Folgenden werden wir Expertentipps und Anweisungen zu verschiedenen Optionen für die Bildpräsentation zusammenstellen und Ihnen Installationsmethoden für den perfekten Bilderrahmen bereitstellen.

Verschiedene Arten der Präsentation

Zuerst sollte man sich überlegen wie genau das ganze Präsentiert werden soll. Dafür haben wir die gängigsten Präsentationsmethoden für Sie herausgesucht.

Mit Passepartout: Ein Bild ist kleiner als der dahinter befindliche Rahmen und wird von dem sogenannten Passepartout umgeben.
Freie Präsentation: Das Bild ist ebenfalls kleiner als der Rahmen und schwebt Mittig.
Platziert auf dem Sockel: Hier befindet sich das Bild nochmals in einem Distanzrahmen und schwebt mittig.
Ganzflächig: Das Bild liegt als Vollbild im Rahmen

Verschiedene Montagearten für Bilder

Genau wie verschiedene Präsentationsarten gibt es auch verschiedene Montagearten für den Rahmen selbst.

  • Einlegen:
    Das Bild kann einfach ohne weitere Fixierung in den Rahmen eingefügt werden. Je nach Art der Präsentation erfüllen die einfachsten, schnellsten und klassischsten Rahmentypen auch die höchsten Schutzstandards.
  • Fotoecken:
    Befestigen Sie das Bild an den vier Ecken und befestigen Sie es mit transparenten Plastikecken oder Papierecken. Eine einfache und schnelle Installationsmethode kann auch die höchsten Schutzanforderungen erfüllen.
  • Fixierung mit Klebeband:
    Verwenden Sie selbstklebendes Klebeband oder doppelseitiges Klebeband, um das Bild auf der Rückseite zu befestigen. Eine sehr einfache und schnelle Montageform, die geringere Schutzanforderungen erfüllen kann.
  • Fälze aus Selbstklebeband:
    Die Rückseite des Bildes wird durch eine spezielle Falte (spezielles gefaltetes Klebeband) mit selbstklebendem Klebeband fixiert. Eher ein komplexerer Installationstyp, die die mittleren Schutzanforderungen erfüllen.

Kriterien die ein Bilderrahmen umsetzen sollte

Die Fixierung sollte so stabil wie möglich sein
Das Objekt sollte im Fotorahmen an Ort und Stelle bleiben und nicht locker sein oder abrutschen. Die Komponenten müssen genug aushalten, um das Gewicht des Bildes zu tragen. Mit zunehmendem Gewicht und zunehmender Größe sind robustere Montagetypen erforderlich, insbesondere wenn ein Ferntransport erforderlich ist. Dünnes Pergamentpapier und großes und dickes Büttenpapier erfordern unterschiedliche Befestigungsmethoden. Im Grunde sollte die Montage das schwächste Glied sein und so subtil wie möglich.

Optimale Präsentation
Die beabsichtigte Präsentation sollte durchgeführt werden, um die Eigenschaften des Bildes hervorzuheben und es ins Rampenlicht zu rücken. Denn jedes Foto sollte eine perfekte Bühne haben.

Ausreichender Schutz der Erinnerung
Das Bild sollte durch die Komponente nicht beschädigt werden. Egal, ob es sich um den Montageprozess handelt, der viele Jahre im Fotorahmen verwendet wurde, oder um den möglichen Kompositionsprozess in der Zukunft. Im Idealfall besteht keine dauerhafte Bindung und es verbleiben keine Rückstände auf dem Papier. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie bitte nur auf der Rückseite alterungsbeständige Materialien, die das Papier nicht verfärben und leicht getrennt werden können (z. B. Falten). Da die Implementierung sehr kompliziert ist, müssen Kompromisse entsprechend den Anforderungen eingegangen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert